Liga-Saisonabschluss 2022

Neuffen I konnte Chance auf Meistertitel nicht nutzen
 
Am 4. und letzten Spieltag musste das BaWü-Ligateam in Achern gegen Sattelbach, Heubach und Freiburg antreten. Im 1.Spiel gegen Sattelbach lief noch alles nach Wunsch. Der Gegner wurde deutlich mit 4:1 geschlagen. Im folgenden Spiel gegen den Aufsteiger Heubach lief nichts zusammen. Eine 1:4 Niederlage konnte nicht abgewendet werden, und so war bereits vor dem eigentlich entscheidenden Spiel gegen Freiburg die Luft raus. Die Freiburger, neuer Meister in der BaWü-Liga 2022,
spielten groß auf und ließen den Neuffenern kaum eine Chance. Auch hier das Ergebnis 1:4. Dennoch am Schluss ein hervorragender 3. Platz im Klassement.
Für Neuffen I spielten Annet u. Jürgen Sturz, Beate u. Armin Hogh, Kevin Krohmer,Uwe Kersten Uli Binder und Jürgen Marx.

Neuffen II nach holprigem Start noch auf Platz 4
 
Im Scharnhauser Park wurde schon fast traditionell die Oberliga und Landesliga-saison beendet. Die Neuffener mussten zum Abschluss auf Marvin Krohmer und Uli Schweizer verzichten. Dennoch spielten die verbliebenen Neuffener Renate Bury, Manuela Binder, Brigitte Amtmann, Heinrich Tewald, Jürgen Moser, Jacques Moison, Nico Hogh und Joachim Janisch stark auf und konnten ihre Gegner Unterensingen II mit 4:1 und Horb III mit 3:2 besiegen.

Neuffen III unter Wert geschlagen im hinteren Drittel
 
Das Landesligateam musste die komplette Saison mit Verletzungen, Krankheiten und Urlaubern umgehen. Bei immer wechselnden Aufstellungen taten sich die Manne um Richard Flammer schwer und mussten sich schließlich mit dem neunten Platz zufrieden- geben. Am Schlusstag konnte zwar Hardt noch mit 4:1 besiegt werden, gegen Leinfelden verlor man aber auch mit 1:4. Für die Landesligamannschaft spielten Werner Fix-Stenglein, Richard Flammer, Roland Hausmann, Günter Krohmer, Günter Rapp, Joschi Udvari, Gerd Krohmer, Wolfgang Beßenroth, Uwe Dohms sowie Werner Flammer.

Allez les boules auf ein Neues in 2023
Joachim Janisch
04.07.2022

Hobbyturnier 2022

Trotz Dauerregens große Resonanz beim Hobbyturnier 2022

Leider trafen die Wettervorhersagen pünktlich ein und kurz vor Turnierbeginn begann dann auch der Dauerregen. Nichtsdestotrotz fanden sich 38 Teams ein um den begehrten Hobbypokal zu ergattern. Gespielt wurden 4 Runden Schweizer System, freigelost, danach Sieger gegen Sieger, Verlierer gegen Verlierer usw.
Weiterlesen

2. Oberligaspieltag Reutlingen

26 Grad und Sonne war vorhergesagt. Ungewohntes Boulewetter für die Neuffener, hatte es doch am ersten Spieltag noch 0 Grad und Schneefall. Voll motiviert musste man in der Vorwoche noch einige Hiobsbotschaften in Kauf nehmen, Jacques als Tireur stand nicht zur Verfügung. Dann sagte auch noch Heinrich für die komplette Saison ab und Hemedt spielt weiterhin mit Problemen. Gebeutelt von diesen Absagen erklärte sich Joachim Janisch „Mille“ bereit einzuspringen. Voll motiviert begannen die Neuffener Ihr erstes Spiel gegen Esslingen 2. Es wurden beide Tripletten gewonnen, lediglich Marvin wurde aufgrund sehr schwacher Leistung  gegen Renate ausgetauscht, sodass Triplette 1 ebenfalls gewann. Mit dem 2:0 im Rücken stellten die Neuffener Ihre Doubletten um, was sich als Glücksfall erwies. Nico und Renate gewannen Ihr Doublette souverän mit 13:7. Mille und Marvin konnte ebenfalls Ihre Begegnung mit 13:6 gewinnen und auch Uli mit Brigitte gewannen Ihren Krimi nach einem zwischenzeitlichen 11:11 noch mit 13:11. Endergebnis 5:0 für Neuffen. Weiterlesen

Nachholspiel in Neuffen 2 gegen Esslingen 1

Nachdem am ersten Spieltag aufgrund der schlechten Wetterverhältnisse nur 2 von 3 Begegnungen ausgetragen wurden stand für die Neuffener noch das Nachholspiel gegen Esslingen 1 aus. Das Esslinger Team war am 27.04. für das Nachholspiel angereist. Hier legten die Esslinger einen starken Auftritt hin und gewannen souverän beide Tripletten mit 9:13 und 2:13. Anschließend spielten Nico und Marvin das erste Doublette und gewannen dieses im ICE Tempo mit 13:1. Voll motiviert durch dieses Ergebnis versuchten unsere Mädels Ihren 9:2 Vorsprung ins Ziel zu retten, verloren aber leider mit 12:13. Auch Uli und Hemedt lagen zwischenzeitlich mit 7:3 in Front, verloren aber leider mit 10:13. So ging dieses Nachholspiel mit 1:4 an Esslingen 1. Die neuffener Mannschaft blickt aber voll motiviert auf den 2. Spieltag in Reutlingen.

16. Hobbyturnier Anmeldung

Freitag, 24. Juni 2022, 17:00 – 22:00
Triplette Formée ( 3 : 3 )
4 Runden / Schweizer System
Einschreibung 15 Euro pro Mannschaft
100% Sachpreise

*Pflichtfeld

    *Name

    *E-mail

    *Telefon Nr.

    *Manschaftsname

    Nachricht

    *Quiz

    Erster Ligaspieltag Landesliga Neckar Alb 2022

    Sonntag der 3. April 2020

    Zum ersten Mal nach zwei Jahren wurde wieder Liga gespielt.
    Wir die 3. Neuffener Mannschaft hatten an diesem Tag eine Begegnung.
    Der Gegner an diesem Tag sollte Pfullingen 1 sein. Kein leichter Gegner wie wir aus der Vergangenheit wussten.
    Mit von der Partie waren Richard Flammer (Mannschaftsführer), Günter Krohmer (Ente),
    Günter Rapp (Räpple),  Joschka Udarvi (Joschi) , Uwe Doms und Werner Fix-Stenglein (Rotkäppchen).
    Richard unser Mannschaftsführer formierte mit uns zusammen die Mannschaften für die beiden Triplette.
    Es spielten:

    T1 Günter,Werner, Günter
    T2 Richard, Joschka, Uwe

    Der Boden war durch die Feuchtigkeit nicht ganz so schwer zu spielen, was sich im Laufe des Tages noch ändern sollte.
    Triplette1 war trotz guten Spiel nach einer Weile mit 0 : 10 auf der Verliererstraße. Pfullingen war immer ein wenig besser.
    Durch eine Umstellung innerhalb der Mannschaft, kamen die drei dann besser ins Spiel und schon stand es bald 5 : 10.
    Nun fand ein Spiel auf Augenhöhe statt, dass die Neuffener dennoch mit 5 : 13 verloren.
    Das zweite Triplette wurde ebenfalls verloren.

    Die drei Doublette spielten in der Formation :

    Richard , Uwe
    Günter R. , Joschka
    Günter K. , Werner

    Bei der Begegnung Richard/Uwe stellte sich schnell ein Rückstand ein. Pfullingen spielte auf 6 Meter. Beim Stand von 0 : 10 kamen Richard und Uwe an die Sau. Richard warf nun die Sau auf 9m und das Spiel drehte sich. Punkt für Punkt wurde dazu gewonnen. Beim Stand von 5 : 10 wurde leider ein taktische Fehler gemacht, und der schon sichere Punkt ging an Pfullingen. Diese spielten nun wieder auf 6 Meter und gewannen das Spiel 13 : 5.
    Die Begegnung endete 5 : 0 für Pfullingen.
    Die Stimmung war trotz der Niederlage gut. Hatten wir doch gegen einen sehr starken Gegner verloren.  

    Fixe